Aktuelles aus der PV-Welt

Neben aktuellen Themen rund um die Photovoltaik finden Sie hier auch eine kleine Auswahl der kürzlich erstellten Planungen und weiterer ausgeführter Aufträge

 

Aktuelles aus der Welt der Photovoltaik

Differenz zwischen gemeldeten PV-Anlagen (Marktstammdatenregister) und tatsächlicher Einspeisung
April 2025: Nach dem dynamischen Zubau der letzten gut zwei Jahre sehen wir bei einer ganzen Reihe von PV-Anlagen, dass sich der Netzanschluss aufwendiger gestaltet, als vom Anlagenerrichter gedacht. So wird zwar zügig die Vergütung gesichert, indem die PV-Anlage bis zum Wechselrichter fertig gestellt wird, aber ein Teil der Anlagen ist noch gar nicht am Netz, und speist damit auch nicht ein

Solarpaket 1 verabschiedet
Mai 2024: Damit sind einige Verbesserungen bei Themen wie Vergütung (ab 40kWp), Trassenplanung und Netzanschluss verbunden. Anlagenzertifikate müssen bei Mittelspannungs-Anschlüssen erst ab 270kW Einspeiseleistung (max. 500 kW installierter Leistung) vorgelegt werden. Gleichzeitig werden engere Vorgaben bei Verpflichtungen gesetzt. Gerne beraten wir Sie dazu.

Größere Einsatzmöglichkeiten von PV-Modulen
Durch die mittlerweile nochmal deutlich gesunkenen Modulpreise, durch höhere Modulwirkungsgrade und verbesserte elektrische Eigenschaften (Schwachlicht, Füllfaktor, Temperatur-Koeffizient, weitere) ergeben sich zunehmend neue Möglichkeiten, Flächen für die PV-Stromerzeugung zu nutzen. Dies gilt auch für reine Investorenanlagen mit Volleinspeisung und betrifft: Fassaden, steilere Norddächer, Verschattungsbereiche, Projekt mit teuren Gestellsystemen oder teurem Netzanschluss, Agri-PV und Carport-Systeme.

Wir beraten Sie gerne, wie Sie auch diese Flächen gewinnbringend nutzen können.

PV-Zubau im Jahr 2023 - 2
Januar 2024: Nun ist es amtlich. Im Jahr 2023 wurden etwas mehr als 14 GWp in Deutschland installiert. So viel Leistung war es noch nie, allerdings war die Investitionssummer bereits deutlich höher, bevor der Markt 2012 durch harte Einschnitte der damaligen Bundesregierung stark zurück ging.

PV-Zubau im Jahr 2023 - 1
September 2023: Wir steuern in Deutschland auf einen Rekordzubau zu. Bis Ende August wurden bereits 9 GWp in Deutschland installiert, Selbst im Spitzenjahr 2012 waren es im gesamten Jahr weniger als 8 GWp. Dennoch: betrachtet man  die Investitionssumme, dann müssten dieses Jahr etwa 20 GWp installiert werden, um die gleiche Investitionssumme wie 2012 zu erreichen.

PV-Zubau im März 2023
Trotz gestiegener Zinsen und immer noch erhöhter Baukosten wurde im März wieder fast in 1 GWP in Deutschland zugebaut. Damit liegen wir 2023 bereits bei über 2,6 GWp. Bleibt das Zubautempo erhalten, sind Ende des Jahres über 10 GWp neu hinzu gekommen - das gab's noch nie in Deutschland!

Aber wie viele MWp aus den letzten Jahren sind wirklich ans Netz gegangen? Nach unserer Erfahrung wird es für einige MWp noch gar keinen fertigen Netzanschluss geben, oder die Anlagen dürfen aus formalen Gründen noch nicht ans Netz. Keiner weiß, wie viel Leistung das betrifft, weil beim Zubau nur die Meldungen im Marktstammdatenregister erfasst werden, und diese Meldung setzt nicht den Netzanschluss voraus.

Die bereits heute gebauten PV-Anlagen könnten also eigentlich mehr Strom erzeugen, wenn in den letzten Jahren nicht immer mehr Hürden aufgebaut worden wären.


 
 
 
 
E-Mail
Anruf